BKW Storage Solutions

Willkommen bei der BKW Storage Solutions

Ihr Partner für stationäre Batteriespeicherlösungen.
Als Teil der BKW-Gruppe entwickeln, planen, realisieren und betreiben wir maßgeschneiderte Batteriespeichersysteme für Investoren, Netzbetreiber, Industriekunden, Infrastrukturanbieter und Betreiber von EEG-Anlagen.
Mit technischem Know-how, regulatorischer Expertise und einem integrierten Ansatz gestalten wir die Energiewende – wirtschaftlich, anpassungsfähig und zukunftssicher.

Batteriespeicherlösungen - Individuell angepasst

Im wachsenden Markt für Batteriegroßspeicher steht die BKW für Lösungen, die auf die Zukunftssicherheit Ihrer Investition ausgerichtet sind.

Dabei begleiten wir unsere Kunden von der ersten Idee bis zur Vermarktung der gespeicherten Energie – aus einer Hand, mit Weitblick und Verantwortung.

  • Übertragungs-
    netzbetreiber

    Netzstabilität für die Energiewende – von fundierter Planung über technische Beratung bis hin zu zuverlässiger Umsetzung.

  • EEG-Betreiber

    Mehr Ertrag mit Speicher – durch nahtlose Installation, reibungslose Inbetriebnahme und gezielte Optimierung.

  • Kommunen

    Grüne Lösungen vor Ort – mit nachhaltiger Projektentwicklung, praxisnaher Beratung und transparenter Betriebsführung.

  • Investoren

    Rendite durch Speicherprojekte – dank strukturierter Entwicklung, schlüsselfertiger Umsetzung und professionellem Handel.

  • Verteilnetzbetreiber

    Netzausbaukosten senken und Lastspitzen abfangen – mit intelligenter Planung, technischer Integration und kontinuierlichem Betrieb.

  • Industrie

    Energiekosten senken und Versorgung sichern – durch maßgeschneiderte Beratung, effiziente Installation und strategischer Optimierung.

  • Flächeneigentümer

    Grundstücke gewinnbringend nutzen – mit umfassender Standortentwicklung, durchdachter Planung und zuverlässiger Realisierung.

  • Projektentwickler

    BESS schneller realisieren – mit präziser Projektierung, sicherer Zertifizierung und termingerechter Inbetriebnahme.

  • Stadtwerke

    Innovative Energielösungen - durch ausführliche Beratung, kreative Entwicklung und eine sichere Montage mit reibungsloser Inbetriebnahme.

  • Infrastruktur

    Skalierbare Speicherlösungen sichern – durch zukunftsweisende Planung, fachgerechte Installation und nachhaltige Wartung.

Unsere Angebote

Unsere Angebote

Ein Batterie-Energiespeichersystem (BESS) Projekt entfaltet seinen Erfolg Schritt für Schritt - von der ersten Idee bis zum dauerhaften Betrieb. Jede Phase bringt spezifische Fragestellungen, Chancen und Anforderungen mit sich.

Entscheidend ist, dass alle Bausteine nahtlos ineinandergreifen: von der fundierten Beratung über eine präzise Umsetzung bis hin zur nachhaltigen Betriebsführung.

Batteriespeicherlösungen - Vielfältig eingesetzt

Großbatteriespeicher im Netzbetrieb eröffnen zahlreiche Ertragsmöglichkeiten – von stabilen Einnahmen im Kapazitäts- und Regelenergiemarkt bis hin zu flexiblen Chancen am Spotmarkt. Gleichzeitig tragen sie wesentlich zur Netzstabilität und Versorgungssicherheit bei. In der Praxis stehen viele Projektentwickler jedoch vor der Herausforderung: Ein Grundstück und die Ressourcen sind vorhanden, doch welches Geschäftsmodell passt wirklich zur Situation? Die Wahl der richtigen Erlösstrategie entscheidet maßgeblich über die technischen Anforderungen und die wirtschaftliche Tragfähigkeit. Deshalb steht diese Frage von Anfang an im Mittelpunkt der Projektplanung bei BKW.

Netzdienstleistungen

Batteriespeicher leisten einen wertvollen Beitrag zur Netzstabilität, indem sie Engpässe vermeiden, Lastflüsse ausgleichen und Kosten für Redispatch senken. Neben ihrer Rolle im Energiemarkt eröffnen sie zusätzliche Ertragsmodelle durch netzdienliche Anwendungen:

  • Peak Shaving: Lastspitzen abfangen und Netze entlasten
  • Blindleistungsbereitstellung: Spannung stabil halten und Netzverluste reduzieren
  • Synthetische Trägheit (Inertia): Frequenzschwankungen abfedern und Systemstabilität erhöhen
  • Schwarzstartfähigkeit: Stromversorgung ohne externes Netz ermöglichen

So verbinden Batteriespeicher Versorgungssicherheit mit wirtschaftlichem Nutzen und machen das Energiesystem effizienter und robuster.

Direktvermarktung von erneuerbaren Energien​

Mit dem Auslaufen klassischer Einspeisevergütungen rückt der Verkauf von Strom direkt an der Börse oder über langfristige Verträge (Power Purchase Agreements, PPAs) immer stärker in den Fokus. Speichertechnologien spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie gleichen die schwankende Erzeugung aus, verschieben Energie gezielt in Zeiten höherer Preise und steigern so die Wirtschaftlichkeit von Wind- und Solaranlagen. Zudem erhöhen sie die Planbarkeit und machen Vermarktungsmodelle für Investoren und Abnehmer noch attraktiver.

Innovationsausschreibungen

Um den Ausbau erneuerbarer Energien mit neuen Technologien zu kombinieren, hat der Gesetzgeber spezielle Ausschreibungen eingeführt. Dabei werden Projekte gefördert, die klassische Erzeugungsanlagen – etwa Photovoltaik oder Windkraft – mit innovativen Systemen wie Batteriespeichern koppeln. Diese Kombination ermöglicht eine bessere Integration erneuerbarer Energien ins Netz, steigert die Versorgungssicherheit und eröffnet zusätzliche Erlösquellen. Speicher sorgen dabei nicht nur für Flexibilität, sondern machen die Projekte im Wettbewerb um Förderungen besonders attraktiv.

Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie uns

Gerne informieren wir Sie über alle Lösungsmöglichkeiten bei einem individuellen Beratungsgespräch